Datenschutzerklärung
Ihre Daten sind bei moniravelstoq sicher – transparent, verantwortungsvoll und nach deutschen Datenschutzstandards verwaltet
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist moniravelstoq, mit Sitz in Theelenkamp 4, 49545 Tecklenburger Land, Deutschland. Als Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzbildung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@moniravelstoq.com erreichen oder telefonisch unter +4939284691975 kontaktieren. Wir haben einen eigenen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Angelegenheiten zur Verfügung steht.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Bildungsplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen optimale Lernerfahrungen zu bieten:
Datentyp | Zweck der Erhebung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) | Kommunikation und Kursanmeldung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Lernfortschrittsdaten | Personalisierte Bildungsinhalte | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Technische Daten (IP-Adresse, Browser) | Funktionalität und Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Zahlungsdaten | Abwicklung von Kursgebühren | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Ihre Daten werden ausschließlich für die angegebenen Zwecke verwendet. Wir erheben nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen tatsächlich erforderlich sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich zulässigen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
3. Verwendung von Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:
- Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Login-Daten für die Dauer der Sitzung.
- Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen wie die Speicherung Ihrer Lernfortschritte und individuellen Einstellungen für zukünftige Besuche.
- Analyse-Cookies: Helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert und nur in aggregierter Form verwendet.
- Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer expliziten Einwilligung gesetzt und ermöglichen personalisierte Bildungsempfehlungen basierend auf Ihren Interessen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder in Ihren Browser-Einstellungen anpassen. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.
4. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit und kostenlos geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie erhalten auf Anfrage eine vollständige Übersicht über alle gespeicherten Daten, Verarbeitungszwecke und Empfänger.
Berichtigungsrecht
Falsche oder unvollständige Daten werden umgehend korrigiert oder vervollständigt.
Löschungsrecht
Ihre Daten werden gelöscht, wenn der Verarbeitungszweck entfällt oder Sie die Einwilligung widerrufen.
Widerspruchsrecht
Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten erhalten Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format für den Transfer zu anderen Diensten.
Beschwerderecht
Sie können sich jederzeit an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@moniravelstoq.com mit einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.
5. Datensicherheit und Aufbewahrung
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Zugriffskontrollen mit Mehrfaktor-Authentifizierung
- Datensicherung in deutschen Rechenzentren nach ISO 27001
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Kontaktdaten von Kursmitgliedern bewahren wir während der aktiven Teilnahme und weitere drei Jahre für mögliche Nachfragen auf. Zahlungsdaten werden entsprechend den steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen für zehn Jahre archiviert.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden alle personenbezogenen Daten sicher und unwiderruflich gelöscht. Sie werden rechtzeitig über anstehende Löschungen informiert und können der Löschung widersprechen, wenn berechtigte Gründe für eine weitere Speicherung vorliegen.
6. Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung bestimmter Softwaretools für Online-Seminare.
Solche Übertragungen erfolgen ausschließlich auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Betroffene Drittländer, Übertragungsgrundlagen und Sicherheitsmaßnahmen teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne mit.
Bei der Auswahl internationaler Dienstleister prüfen wir sorgfältig deren Datenschutzpraktiken und schließen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge ab, die den europäischen Datenschutzstandards entsprechen.
7. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert. Bei wesentlichen Änderungen unserer Datenschutzpraktiken informieren wir Sie rechtzeitig über die registrierte E-Mail-Adresse oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets unter dieser Adresse mit entsprechender Versionsnummer und Datum der letzten Aktualisierung.
Sollten Sie Fragen zu Änderungen haben oder Widerspruch einlegen möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen könnten, holen wir gegebenenfalls eine neue Einwilligung ein.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
moniravelstoq - Datenschutzbeauftragter
Theelenkamp 4, 49545 Tecklenburger Land, Deutschland
Telefon: +4939284691975
E-Mail: info@moniravelstoq.com
Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 9:00 bis 17:00 Uhr